Über uns .
Wer sind wir…?
- „Wir“, dass sind Regina Bieber (Architektin) und Nicola Weller-Burmann (Dachdeckermeisterin).
- Zwei Dortmunder Unternehmerinnen mit Netzwerk, die zusammen für die Dortmunder Jugendlichen planen, selbst mit anpacken und helfen wollen, wo es klemmt, Geld fehlt und Innovation nötig ist.
BB4U Gründung
Nicola Weller Burmann und Regina Bieber waren beide Finalistinnen des Unternehmerinnen Preises 2016 der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Auf der Preisverleihung haben sich beide kennengelernt und waren sich sofort sympatisch. Zwei Unternehmerinnen, die anpacken…!
Mit unseren Verein BB4u kümmern sie sich gemeinsam mit deren Netzwerk um die Dortmunder Jugend, speziell um die Jugenfreitzeitanlagen.
Gesagt getan… Gemeinsam überlegten sie sich einen Namen und das Design des Logos, welches im Büro selber entworfen wurde.

Was wollen wir erreichen?
- „Wir“ wollen mit und für die Jugendlichen in Dortmund optimale und zukunftsgerechte Freizeitanlagen erhalten, schaffen und ideenreich entwickeln und zwar aktiv und zeitnah!
- Fast alle Jugendfreizeitanlagen sind über 50 Jahre alt! Es fehlt nicht an Ideen des Jugendamtes und der Jugendlichen selbst, wie ihre Anlagen und Geräte sein sollten, es fehlt meist an Kapital und „Man(Woman)-Power“ es zeitnah umzusetzen. Das wollen wir anpacken und mithelfen die Jugendfreizeitanlagen so aufzurüsten, dass sie für unsere Jugend ein attraktiver Treff heute und in der Zukunft sind. Die Anlagen sollten „korrekt“, wie das bei Youngstern heißt, sein. Sie sollen ihr „2. Zuhause“ werden und sie dadurch dauerhaft „von der Straße“ holen.
- Wir wissen, es ist nicht immer einfach, aber Mut und Power brauchen wir täglich in unserem Job auch! Also haben wir die Aufgaben motiviert mit Unterstützung der Mitarbeiter des Jugendamtes, des Tiefbauamtes, der Immobilienwirtschaft, sowie vieler Unternehmer + Handwerker seit Februar 2017 begonnen.
Unser Team

Regina Bieber
Vereinsleitung

Felix Bartsch
Bauzeichner

Stefan Verlage
Planer

Susanne Voß
Sekretariat / Koordination
Projekte
- Alle
- abgeschlossen
- Alle
- abgeschlossen
Gast Haus
Gast-Haus. Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V. Das Gast-Haus ist eine Initiative, die in Dortmund für Wohnungslose gastlichen Raum anbietet, aus dem diese nicht vertrieben werden, sondern vielmehr …
Jugendfreizeitstätte Do-Rahm
Die Jugendfreizeitstätte in Dortmund Rahm gibt es schon seit über 30 Jahren. Die Bauweise sollte „anders“, funktionell und jugendgerecht sein. Tatsächlich bringen die hohen Räume starke …
Abenteuerspielplatz Do-Scharnhorst (neue Werkstatt)
Die tollen Stühle wurden durch gesponsert! Beschreibung des Abenteuerspielplatz: Es sind oft die kleinen Dinge, hinter denen sich die größten Abenteuer verbergen. Dinge, die man …
JFS Do-Westerfilde (Küchen,-Büffetausgabe)
In der Jugendfreizeitstätte Westerfilde wurde der große Jugendraum renoviert und neu möbliert. Was jetzt benötigt wird ist… …Eine neue Büffetausgabe mit einer kleinen Küche und zusätzlichem …
Jugend,-Kindertreff Do-Ost Winkelriedweg (neue Küche,-Büffetausgabe)
Der Kinder,- und Jugendtreff im Winkelriedweg ist die einzige Anlage der Stadt Dortmund im Innenstadtbereich Ost. Sie ist die „winzigste“ aller Jugendfreizeitstätten. Folglich ist es …
JFS Höchsten „Youngsters-Point“
Wir haben uns um die Planung, die Organisation, den Aufbau, sowie die erforderlichen Installationen einer neuen Küche mitsamt Elektrogeräten für die Jugendfreizeitstätte Youngster’s Point in …