Gast-Haus. Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V.
Das Gast-Haus ist eine Initiative, die in Dortmund für Wohnungslose gastlichen Raum anbietet, aus dem diese nicht vertrieben werden, sondern vielmehr willkommen sind. Diese Initiative hat ihre Wurzeln im christlichen Glauben. Viele der Mitarbeiter/innen wissen sich einer Konfession zugehörig.
Das Gast-Haus ist aber nicht an eine bestimmte Kirche gebunden. Der Name ist auf dem Hintergrund biblischer Erfahrungen im Alten und Neuen Testament entstanden. Wo Gastfreundschaft gelebt wird, ist etwas von Gottes Nähe und Liebe erfahrbar. Besonders Jesus übte Gastfreundschaft am liebsten mit den Armen und Ausgegrenzten. Das erste „gasthuse“ in Dortmund ist 1358 am Westenhellweg eingerichtet worden, um Arme und Durchreisende aufzunehmen. Es bestand bis 1762.
„Wohnungslos“ sind diejenigen, die „auf der Straße“ leben oder obdachlos draußen, in Notunterkünften schlafen oder bei Bekannten unterkommen, also alle, die keinen Mietvertrag haben.
Zu den Gästen zählen aber auch diejenigen, die zwar ein Zimmer oder eine Wohnung bewohnen, aber am unteren Rand der Armut leben. Menschen ohne Wohnung, die längere Zeit in Dortmund leben, sind zu achten wie Dortmunder Bürger. Ihnen steht mehr zu als eine Bank im Park oder auf der Straße! Erst recht dürfen sie nicht einfach vertrieben werden, weil Armut unansehnlich und unbequem ist.
BB4u hat das Gasthaus mit einer neuen Küche für das Personal unterstütz, die am 30.08.2017 in einem Pressetermin gemeinsam mit dem Rotary-Club Dortmund-Hörde, als Sponsor übergeben wurde.

Planung und Organisation der Küche gemeinsam mit dem Unternehmen Zurbrüggen

hat BB4u komplett gemacht.

Pressefotos folgen….